Montreal war phantastisch! Ich war am Donnerstag in aller Frühe hier in Cincinnati losgeflogen (nachdem ich den Extra-Security-Check mitgemacht hatte...ich weiß ja, dass ich nicht
bestgelaunt war um 6:30 morgens am Flughafen, aber das macht mich doch nicht gleich zum Terroristen...) - Ziel war eigentlich, früh genug vor der Konferenz in Montreal zu sein, sodass ich mich noch ein wenig in der Stadt umschauen könnte. Aber United Airlines (Thank you sooo much!!! GRRRR!) verschlampte mein Gepäck und so hatte ich alle Zeit der Welt...nur leider am Flughafen. Mein Koffer kam erst am nächsten Abend an - naja, immerhin werde ich in Zukunft meine Sachen für so einen Notfall ein wenig anders packen - Zahnbürste gehört ins Handgepäck ;-)

Die Konferenz der Altphilologen und Archäologen Nordamerikas war riesig. Offiziell ging es um die vielen, vielen Vorträge - aber eigentlich auch nicht, denn es war ein großes Wiedersehen für
alle und jeden bzw. Kennenlernen für so Leute wie mich, die vorher noch nie auf so einem Treffen gewesen waren. Frau Alexandridis, meine Archäologie-Dozentin aus Rostock, die gerade für ein Jahr in Washington forscht, war auch da, sodass wir auch unser Heimat-Institut würdevoll vertreten konnten in der Ferne. Nach 2 1/2 Tagen ausgefüllt mit besagten Vorträgen und abendlichen Feiern, konnte ich mich am Sonntag und Montag dann endlich Montreal
widmen. Ich konnte im Museum of Fine Arts viele kanadische Künstler kennen lernen (zu Unrecht eher unbekannt...oder war ich nur so ignorant vorher??) und dann den alten Stadtkern am Hafen - v.a. mit dem vielen Schnee war das wunderschön - eine Märchenlandschaft
halt! Fotos kommen später. In der Hektik der letzten Uni-Tage habe ich es noch nicht geschafft. Dafür haben es die Kanadier am Flughafen in Montreal auch geschafft, mit für den Extra-Security-Check auszuwählen. Zufall? Oder bin ich irgendwie in die Maschen der internationalen Terrorismusuntersuchungen gelangt?!?




Ja, aber nun zur Uni...dieses Quarter wird es wohl ein wenig übler zugehen für mich. Ich versuche zumindest, einen Kurs mehr als üblich zu machen, um theoretisch den Master innerhalb eines Jahres (also in diesem Sommer) zu beenden. Da das aber wahrscheinlich aber nicht ohne übermenschliche Anstrengungen funktionieren wird, werde ich im E-Fall einen Kurs streichen...und damit dann wohl darüber entscheiden, ob es ein zweites Jahr für mich in Cincinnati geben wird. Ich fühle mich zwar eigentlich gar nicht danach, das jetzt zu entscheiden, aber irgendwann muss das ja geschehen. Wenn irgendjemand eine gute Idee zur Entscheidungsfindung beitragen kann: Ich warte auf Kommentare ;-)
8 Kommentare:
I don't get it!
But you already know all of this! And even more ;-)
Silvana.
Extra security? Thanks to the CAPPS
nobody knows why people get flagged for extra security. Even worse as Canada seems to do it as well. Perhaps being a blogger got you on the list? Or was it being German?
sorry for any inconvenience (irony intended)
Ich habe garnicht mitgekriegt, daß Du weg warst! Herrje, wir reden zu wenig ;).
Dafür feiern wir ne Menge ;-) Kein Problem, wir sehen uns ja am Freitag...zur Party ;-)
Silvana.
Hallo aus Rostock.
Hast du da ein Stück der Berliner Mauer fotografiert?
Du machst echt tolle Bilder!
Wenn du länger in den USA bleibst, könnte man ja einen Besuch in Erwägung ziehen. Dann kannst du mir alle Nationalparks zeigen.
Grüße von
Andreas aus Plau
Hey Andreas, dieses Mal nicht anonym? ;-)
Tatsächlich, gut erkannt: das war ein Stück Berliner Mauer in Montréal...was mich auch ein wenig überrascht hat. Egal wie lang ich noch hier bleibe, bist natürlich immer willkommen! Auch wenns mich eher in die Museen als in die Nationalparks zieht - ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen!
Liebe Grüße zurück!
Silvana.
Hallo Silvana, ich muss dich leider enttäuschen, aber ich bin und war auch nicht ´anonym´.
Ich würde mir auch gerne Burgen, Schlösser und alte Kirchen angucken, aber das Mittelalter haben die Amerikaner leider verschlafen :).
Andreas
Kommentar veröffentlichen